Während ich dies schreibe, kratzt der Bitcoin-Kurs gerade am Allzeithoch und liegt nur noch wenige Franken unter der magischen 100‘000-Franken-Grenze, während die Unze Gold kürzlich die 3‘000-Franken-Marke überschritt und munter weiterklettert.
Auf die erste und bekannteste Kryptowährung wurde ich im Jahr 2020 aufmerksam, als die Regierungen die Gelddruckmaschinen anwarfen und damit begannen, mein kleines, aber sorgsam aufgebautes Vermögen mittels Inflation direkt anzugreifen. Ich suchte nach Alternativen, bei denen niemand einfach entscheiden kann, den Wert meines Ersparten auszudünnen. Fündig wurde ich bei Gold und Bitcoin – und begann zu kaufen, zunächst zögerlich, dann strategisch und schliesslich mit einem klaren Ziel: weniger Schweizer Franken zu besitzen als harte Wertanlagen.
Manche Leute belächelten mich. Bitcoin sei eine „Psyop“, zu volatil, und Gold völlig überbewertet. Was diese Menschen mit ihrem Geld machen, weiss ich nicht, aber ich vermute, es liegt primär auf Bankkonten – und ist deshalb heute deutlich weniger wert als damals, als ich anfing, in harte Wertanlagen zu investieren und mein Vermögen dadurch deutlich steigern konnte. Ein Bitcoin ist heute zehnmal so viel wert wie zu der Zeit, als ich zu kaufen begann. Und auch der Kurs von Gold hat sich seither verdoppelt.
Werden sich die hohen Kurse halten oder gar noch weiter ansteigen? Oder werden sich Bitcoin und Gold als Blasen herausstellen und die Kurse kollabieren? Die Antwort kennt niemand. Ich bin bereit, auch grössere Kurseinbrüche durchzustehen und bin überzeugt, dass die Regierungen weiterhin Geld drucken werden wie verrückt.
Ob ich auch bei den aktuellen Allzeithochs noch Bitcoin und Gold kaufe, werde ich oft gefragt. Doch ich sehe das heute anders: Ich kaufe nicht Gold oder Bitcoin, sondern ich verkaufe Schweizer Franken und bekomme dafür Wertanlagen, über die ich selbst die Kontrolle habe.
Denn eines ist sicher: Fiat ist eine Psyop!
Dies ist keine Anlageberatung. Do your own research!
Image by bitcoin-schweiz from Pixabay
Erkan Kaya: 1.Edelmetalle/2.Bitcoin/3.Standardingold
Lieber Micheal ich Investiere auch seit 2020 in Gold und Silber Bitcoin kaufe ich auch über die Relai App und dan bin ich noch in Standardingold Investiert die 1.Goldgedeckte Blockchain der Welt der Gründer und CEO Oliver Antunovic aus Wien hat den Goldstandard ausgerufen das sind meine
3 Wertanlagen Libertas Ciao Zäme
Brandenberger: Bitcoin, Gold
Werter Michi
Was kann man kaufen mit Bitcoin, wenn die Fiatgeld - Blase platzt?
Meine Strategie ist vor Allem Wertmetall wie Silber und etwas Gold.
Mit Silbermünzen - und Granulat kann auch kleine Einkäufe tätigen wenn das "Papier" nichts mehr wert ist.
Reto: Goldverbot 1933
Was mir dazu nicht aus dem Kopf geht:
Roosevelt hat am 5. April 1933 mit der Executive Order 6102 privaten Goldbesitz verboten.
Jetzt braucht es nur noch einen Denunzianten.
Und Bitcoin ist nicht mehr als ein Äquivalent zum FIAT. Unter totaler Kontrolle der Banken.
Chnopfloch hat dazu einen guten Blogbeitrag.
Apropos, Silber ist knapper als Gold, angeblich und der hohe Preis vom Gold nur wegen manipulation.
Die Aussage von Michael "Gold als Blase" ist gemäss diesem Podcast klar dargelegt: https://healthresolution.podigee.io/133-silversqueeze
Wenn man auf mehrere Produkte setzt, ist das wahrscheinlich klüger.
Übrigens, Vorräte nicht vergessen. Edelmetalle schmecken nicht ;)
Nicolas Dezentralschweiz ??: Inflation
Super Artikel, für mich ist es klar! Sobald eine Regierung die möglichkeit hat ihr Geld zu entwerten wird sie es früher oder später tun. Es ist ja nichts einfacher als eine Krise zu lösen indem man auf einen Knopf drückt und die Probleme sich von selbst schnell verringern oder gar in Luft auflösen. Die Geschichte zeigt uns, ein Geld was einmal inflationiert wird langfristig immer stärker inflationieren, denn als Staat bist du gezwungen wenn du die Krise nicht hinnehmen möchtest. Das wollen unsere Politiker natürlich nicht, da sie sonst schlecht da stehen! Lieber das Problem auf die nächste Amtsperiode verschieben wo dann villeicht ein anderer die Schuld nimmt.
Die Trennung con Staat und Geld ist der erste schritt in eine wirklich freie Gesellschaft, und dies ist seit 2009 nicht mehr nur theoretisch, sondern sehr gut auch im digitalen Zeitalter möglich!
Also gibt es eigentlich nur noch zu sagen:
„Stay humble and Stack Sats“
Vintoshi Nakamoto: Ganz starch Michi!!!
Genau so ist es! Bitte einfach so weitermachen und die Welt wird Stück für Stück zu einem besseren Ort. Danke für deinen wertvollen Beitrag.
Jean M Weber: Der einzig richtige Weg
Ich verfolge eine ähnliche Strategie. Leitsatz: In Bitcoin and Gold I trust!